Heute nur sehr verhaltene Sonne, viele Wolken und Regen macht insgesamt: nasse Hosenbeine.
Hier ist meine geplante Tour https://www.komoot.com/de-de/tour/2133497930
In Bad Waldsee hatte ich zuvor ein Problem überhaupt eine Herberge zu finden. Einige Monate zuvor hatte ich eine private Unterkunft gefunden. Bekam dann aber 2 Wochen vorher eine telefonische Absage. Eine andere private Unterkunft aus der Herbergsliste nimmt keine Pilger mehr auf. Nun habe ich drei Möglichkeiten: mal wieder mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu pendeln, weitersuchen oder unter ner Brücke pennen. Ich entschied mich fürs weitersuchen und wurde beim Josl fündig.
In Muttensweiler konnten wir ab 7:00 Uhr frühstücken und sind dann um 7:45 Uhr losgelaufen
So schlecht, wie das Wetter vorhergesagt wurde, ist es heute gar nicht. Die Sonne lacht etwas durch die Wolkendecke hindurch und die schönen Blumen auch.
Das wird bestimmt ein angenehmer Tag heute, dachten wir zuerst.

Später im Wald wurde es dann feuchter und feuchter.

10:00 Uhr 20min Pause in Winterstettenstadt an einer überdachten Bushaltestelle nach 8 km und 16 km vor uns.
Also ein drittel gelaufen. Zeit für die erste Hälfte des ersten Brötchens. Und siehe da: einigermaßen trocken ohne Regen können wir weiterlaufen.



11:00 Uhr nach 10 km muss ich meinen Akku wieder aufladen. irgendwie fehlt mir jetzt die Energie. Und etwas Energie in Form von Müsliriegel, Nüsse und Banane einwerfen. Rüdiger sieht es genauso und wir finden eine schöne Bank mit einer tollen Aussicht. Von ferne sehen wir ein paar schüchterne Sonnenstrahlen auf uns zukommen.

13:15 Uhr bis 14:00 Uhr haben wir uns ein längere Pause beim Edeka mit einem Stück Schwarzwälder gegönnt und damit elegant den Regen ein Schnäppchen geschlagen. Nach 45 Minuten ist die Schlechtwetterzone vorbeigezogen und wir können weiterhin trocken loslaufen. Das haben wir toll hinbekommen.

14:40 Uhr noch 6 km liegen vor uns. Schon längere Zeit laufen wir auf einer Bergkuppe auf einem Grad entlang. Ist eine tolle Gegend hier mit einem schönen Weitblick. Hier gibt’s in Unmengen „Drüsentragendes Springkraut“.
Die Waldarbeiter hier haben viel Chaos hinterlassen. Die Wege sind nicht mehr so schön aber interessant. Können die ihren Wald nicht hinterher aufräumen?

Es gibt tausende schöne blühende Pflanzen. Ein total schöner Weg. Nun sind wir im Ortsrand beim Hymer Museum um 15:40 Uhr und nur noch 2,8 km vor uns. Das schaffen wir locker und wir sind guter Dinge. Die Sonne scheint ein wenig durch den bewölkten Himmel.
16:30 Uhr Ankunft in der Unterkunft.
Nach der Regen- und Matschwanderung heute im Wald ist für diese Tour der erste Waschtag angesagt. Also alle Sachen mit rein in die Dusche und mit meiner Seife ist das der Vorwaschgang. Schön, dass es hier auch Handtücher gibt, um die Wäsche einzuwickeln. Meine beiden Stöcke dienen als Wäscheleine.
Hier im größeren Ort haben es heute Abend für den Griechen entschieden. Der Rest vom Gyros kann ich mir dann morgen aufs Brötchen legen.