Touren von Pilgerfred

2022 Anreise Jakobsweg

Am Mittwoch um 7:29 beginnt meine Anreise mit dem Zug nach Görlitz zum Super Sparpreis für 17,90€ – und sogar mit dem ICE

Anstatt 7:29 ist die Abfahrt nun 7:36 in Untergrombach. Auf die Bahn ist eben Verlass. Sehr regelmäßig kommt es zu Verzögerungen. Wenn es keinen weiteren Verspätungen kommt, sollte ich den ICE in Karlsruhe noch bekommen.

Aber auch dieser kommt Stand jetzt 4 Minuten später. Es bleibt also spannend.

Immerhin ist Maske tragen keine Pflicht mehr am Bahnsteig, wie es aussieht. So kann ich am Bahnsteig eine halbe Quarktasche essen. Mein ICE hatte nur 5 Minuten Verspätung. Immerhin fährt dieser über Graben-Neudorf und nicht über Bruchsal und Bad-Schönborn denn dort ist eine Großbaustelle mit sehr vielen Problemen.

Wir fahren mit 250km/h !

Ich war noch nie so schnell in Mannheim. Von Karlsruhe in 23 Minuten. Und nach Frankfurt in 55 Minuten.

Jetzt reise ich „nur“ mit 150 bis 200km/h

Abfahrt in Frankfurt um 9:35 mit 16 Minuten Verspätung. Mit lächerlichen 105km/h geht es gen Fulda.

Nach Erfurt gehts nun mit 185km/h schneller voran – später mit 210km/h

Bautzen die Stadt der Türme – immerhin 17 Türme und Bastionen. Davon würde ich gerne ein Foto machen. Ob mir das gelingen wird? Denn hier ist alles eben. Am Horizont sehe ich einen Hügel. Vielleicht komme ich da oben mal vorbei.

Zwischen Bautzen und Görlitz ist alles ziemlich eben und kaum Wald. Wenns hier mal heiß wird, wird man gebrutzelt. Die Ackermanns hier sind sehr fleißig: viele Raps- und Kornfelder. Fast so schön und weit, wie in Nordspanien.

15:46 Ankunft in Görlitz. Endlich! Und mit 1h Verspätung.

Auf dem Weg zur Herberge hat mich ein elegant aussehender Mann mit Weste, Fliege und Hut angesprochen, ob ich auf dem Jakobsweg gehe. Ich fragte mich woher hat er das geahnt? Denn ich hatte keines der drei Merkmale eines Pilger offen gezeigt: einen Pilgerhut, ein Pilgerstab und ein Rucksack mit der Jakobsmuschel. Nur mein großer Rucksack hat mich wahrscheinlich verraten. Der Mann war wohl letztes Jahr auf dem Camino und ist auch dort auch mit Fliege gewandert. Er wurde zum elegantesten Pilger des Jahres gekührt. Trotz Corona sind letztes Jahr doch einige Bilder unterwegs gewesen. Und die Spanier nahmen es nicht so ganz genau mit der Maske. Da er morgen seine Tour von Görlitz aus startet und ich von Polen trennen sich hier unsere Wege. So wünschen wir uns gegenseitig „buen camino“.

Hier in Görlitz gibt es eine sehr interessante Altstadt: viele Wege mit alten Pflastersteinen, viele Türme und Kirchen und ich habe auf dem Weg zur Herberge habe ich mehr Eisdielen gesehen, als in Bruchsal mit seinen Stadtteilen. Eisesser würden sich hier wohl fühlen und wahrscheinlich kugelrund nach Hause kommen.

2 Kommentare zu “2022 Anreise Jakobsweg

  1. Hans Hächler

    Lieber Fred

    Mit grosser Freude habe ich den humorvollen Bericht betreffend deine Reise zum Ausgangspunkt eines neuen, tollen Abenteuers gelesen. Ganz ehrlich: Ich beneide dich darum, was in den nächsten zwei Wochen auf dich zukommt. Für morgen Donnerstag wünsche ich dir einen gefreuten Start.

    Mit lieben Grüssen aus der Schweiz
    Hans

    P.S.
    Ich verstehe deine Erklärung zum Startpunkt nicht wirklich. Du schreibst, dein Kamerad würde morgen von Görlitz starten – du aber von Polen …
    Vielleicht habe ich da irgendeinmal etwas im Geografie-Unterricht verpasst. Polen ist doch ein Land – und nicht ein Ort bzw. eine Stadt …
    Vielleicht kannst du mir das gelegentlich erklären. Vielen Dank!

    1. admin Autor des Beitrags

      Lieber Hans! Der andere Pilger ist nicht mein Kamerad, ich habe ihn nur zufällig getroffen oder genauer gesagt er hat mich angesprochen. Er startet von Görlitz und ich wollte noch ein Land mehr auf meiner Tour nach Spanien haben nämlich Polen. Das hatte ich von Anfang an so geplant. Außerdem klingt es viel schöner, wenn ich sagen kann ich bin von Polen über Deutschland die Schweiz, Frankreich nach Spanien gepilgert. Ja, du hast richtig gelesen die Schweiz. Mein Plan ist nach wacher dann runter nach Frankfurt Freiburg Basel Bern zu laufen. Aber das dauert noch einige Jahre bis ich da hinkommen werde

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert