Touren von Pilgerfred

Vorwort

Die Touren in einer Übersicht:

JW3-2022-01 am 19.5 Lauban (Polen) – Görlitz 32,3km
JW3-2022-02 am 20.5 Görlitz – Weißenberg 31,6km
JW3-2022-03 am 21.5 Weißenberg – Bautzen 25,3km
JW3-2022-04 am 22.5 Bautzen – Kuckau 20,5km
JW3-2022-05 am 23.5 Kuckau – Königsbrück 26,6km
JW3-2022-06 am 24.5 Königsbrück – Großenhain 32,6km
JW3-2022-07 am 25.5 Großenhain – Strehla 27km
JW3-2022-08 am 26.5 Strehla – Dahlen 17,2km
JW3-2022-09 am 27.5 Dahlen – Wurzen 21,6km
JW3-2022-10 am 28.5 Wurzen – L. Engelsdorf 21km
JW3-2022-11 am 29.5 Engelsdorf – Leipzig u. weiter 18km
JW3-2022-12 am 30.5 Leipzig – Merseburg 33km

Nach den 2 Jahren staatlich angeordneter Pilger-Zwangs-Pause, möchte ich nun in 2022 meine 3. Pilgerwanderung beginnen. Und weil man sich je gerne steigern möchte, ist mein neue Route etwas länger: 3000km mit Start in Lauban (Polen), über Görlitz, Bautzen, Leibzig, Vacha, Freiburg, Basel, Genf, Saint-Jean-Pied-de-Port, Santiago de Compostela. Allerdings schaffe ich das nicht auf einmal, sondern in mehreren Etappen.
http://www.deutsche-jakobswege.de/wege-uebersicht.html
http://www.jakobswege-europa.de/wege/index.htm
und hier sieht man schön die ganze Tour in Deutschland

Es ist bei mir wohl eine Tradition, dass ich bei jeder Pilgerwanderung eine kleine Blessure mitbringe:
– 2018 in der Pfalz hatte ich einen rot unterlegten Fußnagel, weil mir zuvor etwas drauffiel.
– 2019 in Spanien einen lästigen Bluterguss über dem Schienbein. Welcher plötzlich nach einigen Tagen verschwand, dank Gebetsunterstützung von zuhause.
– 2022 dieses mal habe ich mich für einen schicken Fingerverband entschieden, nachdem ich mir zuvor mit einem 500g Fäustel auf eine Metallplatte schlug. Der linke Zeigefinger war einfach nur zur falschen Zeit am falschen Ort. Der linke Zeigefinger ist grad so schön eingepackt. Aber nach 1 Woche kann ich die speziellen Haft-Streifen wohl entfenen und alles ist wieder in Ordnung, so der Plan

Hier ist meine Packliste mit insgesamt 9252g ohne 3L Trinken und ca 1,5kg Essen

in den Rucksack oder ins untere Fach (dort kommt man unterwegs schnell ran):

Basics 3533gGewicht
Rucksack Deuter 40+101800
Rucksack Regenhülle95
Jakobsmuschel Pilginoshop38
Als Sitzunterlage eignen sich prima Kunststoff-Transport-Taschen mit Luftpolster46
Stofftasche mit Schulterriemen zum umhängen als Rucksack vNr 33 dura-74
Hüttenschlafsack, falls es mal nicht so sauber aussieht238
Wanderstöcke Leki mit Verbindungsschlaufe um sie auf den Rucksacken legen zu können ohne abzusetzen551
Treckingschirm mit UV-Schutz424
Trinksyst. Deuter 2L Schlauch175
Plastik-Trinkflasche für 0,5 od 1 Liter30
Gummi-Halteband für Schuhe, falls man Treckingsandalen mitführt, damit die Schuhe nicht ständig baumeln62
Sommerschlafsack mit 700g braucht man nur in Spanien oder wer in Kirchen oder Pfarrhäuser schläft0
Schuhe: 837g
Wanderschuhe Maindl Leder. Tipp: kein Gotex bei Dauerregen0
Treckingsandalen Teva Terra (wenns mal heiß wird)573
Hausschuhe Slipper (kann evtl. auch weglassen – Wanderschuhe sind aber manchmal verboten)264
kleine Beutel mit Utensilien (unten im Rucksack): 330g
Wäscheleinde, 5 Klammern, Klebeband30
3 kleine Alu-Karabiner, Klettband18
Gold- Silberfolie für Notfälle65
Bei Lederschuhe: Wax, kleine Bürsten für Dreck u einwachsen105
Notbeutel: Mullbinde, 1/2 Tempo, 5m Klopapier, Pflaster, Hansaplast (klebt nicht arg auf der Haut) bei Scheuerstellen112
Regenjacke oder besser Regencape (Mensch und Rucksack)418
Fleece Jacke (mehr Jacken sind nicht notwendig und passen auch nicht in den Rucksack)325
Hut mit Rand ringsrum leicht und faltbar94

Technik und Sonstiges: 1355g

Beutel Technik in 2 Tüten (eine im Rucksack und eine im oberen Fach zum Handy laden unterwegs)170
evtl. Ersatzhandy (wichtig bei Online Tickets, Bahncards …)164
Powerbank205
Rucksack oben im Innenfach:
Autan, Hirschtalkcreme (wichtig nicht vergessen hilft super gegen Blasen und Scheuerstellen)163
Drecklappen, Taschentücher 1/2 Päckchen, Ersatz FFP2 Maske73
Rucksack oben Außenfach:
Selfi-stick, Sonnencreme, Kuli, Brille, Taschenmesser, Tüte als Unterlage, Pilgerausweis, Kuli, Geldbeutel mit Persa, Gesundheitskarte, Kreditkarte, …580

Klamotten / Wäsche:

kleiner Beutel mit Reißverschluss:
3x Wandersocken285
1x kurze Pilgersocken doppellagig für Treckingsandalen50
mittlerer Beutel mit Reißverschluss:465
2x Unterhose Merino etwas länger im Schritt wg. Scheuerstellen
Unterhose normal für Herberge
2x Funktions-T-Shirt (und eines hat man an) evtl. genügen auch 2 in Summe
Unterhemd / Muskelshirt Merino60
großer Beutel mit Reißverschluss:656
Zip-away Hose zB McKinley mit Quer- und Längsreißerschluss (und eine hat man an).
Ein kurze Host ist nicht notwendig wg. Zip-away. Morgens ist es in Spanien noch kühl
langes Shirt (long shirt) oder Wanderhemd zum hochkrempeln (will ich mir noch zulegen)
Fleecejacke und Regenjacke sind unten im Rucksack und daher oben aufgelistet.
evtl. noch Badekleidung (in Spanien nicht vor Mitte Juni da noch nicht so warm)

Hygiene, Medizin, Schlafutensilien:

Schlafbeutel (wo alles schon drin ist, was man Nachts brauchen könnte)
sehr kleines aufblasbares Kissen, falls die Kissen mal nicht gefallen54
Schlafbrille (wer lichtempfindlich ist), Ohrenstöpsel (aber nicht die Standard, sondern aus Knetmasse mit Watte umwickelt), ultrakleine Microtaschenlampe zum aufladen80
Beutel Hyiene:
Zahnpasta etwa 1g pro putzen, Creme, Klapp-Zahnbürste, Rasierer ohne Netzteil300
sehr kleiner Brustbeutel für Geldbeutel unter der Unterwäsche nachts tragen60
evtl. einen Silikon Faltbecher um Wasserflaschen aufzufüllen, bei sehr kurzen Wasserhähnen
Waschbeutel: eine stabile Pastiktüte mit einem Loch oben, welches nicht ausreißt160
1/2 Seife bei ca 3 Wochen, bei 5,5 Wochen eine 3/4 Seife. Kein Shampoo! Mit dieser Seife auch die Wäsche waschen. Aufbewahrung nicht in einer festen Dose (könnte kaputt gehen), sondern in einer folienartigen Verpackung zB vom Frischkäse oder so
Waschlappen zum feuchtrocken reiben und ein sehr kleines Micofaserhandtuch ca 40x40cm
etwas Draht zum Aufhängen
Medizinbeutel falls notwendig, Nagelknipser, Zeckenzange (nicht in Spanien notwendig), Pinzette150
Magensium Tablette für jeden Tag mindestens eine
leicht geposteter Beutel für Essen zum verschließen zB für eine Banane, Müsliriegel, Brötchen

Ein Kommentar zu “Vorwort

  1. Silke Hiller

    Bin erstaunt,dass du wieder unterwegs bist. Ich werde deine Reise mit Spannung verfolgen und im Gebet begleiten.L G. Silke

Schreibe einen Kommentar zu Silke Hiller Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert